Adventskuchen mit Schokolade, Gewürzen und Maronentopping
November 30, 2016
|
Advent, Advent ein Lichtlein brennt... da fehlt doch nur noch die gedeckte Kaffeetafel und ein leckerer vorweihnachtlicher Kuchen. Für mich sind diese Momente im Dezember einfach wunderbar, denn es wird gemütlich. Die Kerzen brennen romantisch auf dem Tisch, das Haus duftet nach frisch gebackenem Kuchen und die Familie versammelt sich an der gedeckten Kaffeetafel.
Was haltet ihr denn mal zur Abwechslung von einem leckeren Gewürzkuchen? Gute Idee? OK, dann schaut Euch gleich mal das Rezept an, ab in den Supermarkt und los geht es mit der Weihnachtsbäckerei.

Zutaten für einen Kugelhupf (klein: 16 cm Durchmesser)
200 g Butter (zimmerwarm)
200 g brauner Zucker (Kandisfarin)
1 Prise Salz
3 Eier (Größe L) (zimmerwarm)
200 g Mehl
1/2 Tl Pck. Backpulver
insgesammt 1/2 Eßl. gemahlene Gewürze: Zimt, Anis, Nelken, Kakao
Topping 1:Puderzucker als Dekoration oder
Topping 2: Maronencreme
Dafür 100 g Schokolade schmelzen und mit 50 g Maronenpüree vermengen
Zubereitung Kuchenteig
Butter kräftig aufschlagen. Anschließend Zucker und Salz hinzufügen, nun nach und nach die Eier unterrühren. Zuletzt das Mehl mit dem Backpulver mischen, in die Masse geben und nur noch so lange vermengen bis ein glatter Teig entstanden ist. 2/3 des Teiges in eine beliebige Kuchenform füllen und unter die restliche Masse die Gewürze heben und nun auch in die Form füllen (Wie bei einem Marmorkuchen) und bei 150 °C Umluft auf der untersten Schiene etwa 20-30 Minuten abbacken (bitte je nach Backofen, mehr oder weniger Zeit ausprobieren). Nun den Kuchen abkühlen lassen, aus der Form lösen und nach dem vollständigen auskühlen mit Puderzucker dekorieren. Oder eben mit dem Maronen-Schoko-Topping einstreichen. Dafür einfach Schokolade in einem Wasserbad schmelzen (wer eine Mikrowelle besitzt kann auch dort die Schokolade langsam schmelzen) und anschließend mit der Maronencreme vermegen. Das ganze auf den Kuchen streichen, kurz antrocknen lassen und servieren.














